Abhandlung
Brauchen wir noch Webseiten?
Datum
21 September 2025
01.-
Webseiten?
Brauchen wir noch Webseiten, wenn es AI gibt?
Oft hört man heute: „Mit AI braucht es keine Webseiten mehr.“ Schließlich liefern Chatbots und Sprachassistenten direkte Antworten – schnell, personalisiert, ohne Klicks und Sucherei.
Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Webseiten sind nicht nur digitale Visitenkarten, sondern das Fundament, auf dem AI überhaupt lernen kann. Ohne die Inhalte, Daten und Strukturen im Web gäbe es für Künstliche Intelligenzen keine verlässlichen Quellen.
02.-
Webseiten aus Sicht der AI
Suchmaschine in neuem Gewand
Am besten lässt sich die Rolle einer Webseite im Zusammenspiel mit AI mit einem Vergleich erklären: Früher haben wir unsere Inhalte so aufbereitet, dass Suchmaschinen wie Google sie verstehen konnten. Dabei spielte das Zusammenspiel aus Schlüsselwörtern, Links und Metadaten eine große Rolle. Heute übernimmt AI im Grunde eine ähnliche Aufgabe – sie betrachtet eine Webseite als Quelle von Wissen. Der Unterschied liegt darin, dass für AI, wie auch bis her die Suchmaschienen, weniger die Bildsprache oder das Design im Vordergrund steht, sondern in erster Linie die Inhalte selbst.
Je aktueller und klarer strukturiert diese Informationen sind, desto besser kann eine AI sie verarbeiten. Dabei gewinnen strukturierte Daten wie etwa Schema.org oder JSON-LD erheblich an Bedeutung. Sie helfen der Maschine, Inhalte präzise einzuordnen, Zusammenhänge zu erkennen und später korrekte Antworten zu geben.
03.-
Aktualität
Aktualität als Schlüssel
Ein anschauliches Beispiel ist die einfache Frage nach den Öffnungszeiten einer Bäckerei. Findet die AI auf der Webseite aktuelle Angaben, kann sie diese Information sofort weitergeben. Sind die Daten hingegen veraltet, wird die falsche Uhrzeit gelernt und später auch so wiedergegeben – mit der Folge, dass die Kundschaft womöglich vor verschlossenen Türen stehen.
Gerade hier zeigt sich, wie wichtig die Pflege einer Webseite bleibt. Wer möchte, dass AI das eigene Unternehmen zuverlässig darstellt, muss dafür sorgen, dass Informationen regelmäßig aktualisiert werden und für Maschinen verständlich hinterlegt sind. Eine veraltete Webseite bedeutet nicht nur eine schlechte Nutzererfahrung im Internet, sondern führt auch dazu, dass AI falsche oder unvollständige Antworten gibt.
04.-
AI und Webseiten
Ein Miteinander
Statt Webseiten überflüssig zu machen, hebt AI ihre Bedeutung auf eine neue Ebene. Sie fungiert als Einstiegspunkt, über den Nutzende eine erste schnelle Antwort erhalten. Doch für vertiefende Informationen oder weiterführende Inhalte bleibt die Webseite die zentrale Anlaufstelle. Gleichzeitig behält ein Unternehmen über seine Webseite die Kontrolle darüber, welche Informationen veröffentlicht werden und wie sie präsentiert sind.
Besonders spannend ist, dass durch den Einsatz strukturierter Daten neue Chancen entstehen: Inhalte können so bereitgestellt werden, dass AI sie besonders gut versteht, einordnen und korrekt weitergeben kann. Damit wird die Webseite nicht verdrängt, sondern in ihrem Wert sogar gesteigert.
05.-
Wichtiger denn je
Fazit
Webseiten sind im Zeitalter von AI wichtiger denn je. Sie bilden die Grundlage, auf der künstliche Intelligenz Wissen aufbaut, und zugleich das Kontrollzentrum für aktuelle, verlässliche und strukturierte Informationen. AI ersetzt die Webseite nicht – sie macht sie sichtbarer, nützlicher und wertvoller.
06.-
Wir
Was wir mit Co.Optimization tun
Mit Co.Optimization haben wir bei Co.Rising GmbH eine eigene Dienstleistung entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz richtig wahrgenommen zu werden. Unser Ansatz ist es, dass AI-Systeme nicht irgendwelche Antworten geben, sondern die richtigen, aktuellen und überprüfbaren Fakten über ein Unternehmen bereitstellen.
Damit dies gelingt, stellen wir sicher, dass die Inhalte einer Webseite kontinuierlich gepflegt und inhaltlich korrekt bleiben. Darüber hinaus bereiten wir Informationen wie Öffnungszeiten, Leistungen oder Kontaktdaten so auf, dass sie in einer Form vorliegen, die von AI-Systemen unmittelbar verstanden werden kann. Wir setzen dafür auf bewährte Standards, erweitern diese aber um eigene Konzepte, die speziell auf die Bedürfnisse von AI zugeschnitten sind.
Das Ergebnis ist eine Webseite/Plattform, die nicht nur für Menschen ansprechend ist, sondern auch für Künstliche Intelligenzen zu einer verlässlichen Wissensquelle wird. Interessierte, die künftig eine Frage stellen – sei es zu Öffnungszeiten, Angeboten oder Dienstleistungen – erhalten dadurch Antworten, die auf den eigenen Inhalten des Unternehmens basieren und das Bild nach außen prägen.
Genau das ist das Ziel von Co.Optimization: eine Optimierung, die nicht gegen AI arbeitet, sondern mit ihr kooperiert.